Unser Nachhaltigkeitsversprechen

Nachhaltigkeit bedeutet für uns: Verantwortung übernehmen – für das Heute und das Morgen. Für das, was wir tun – und wie wir es tun.

Deshalb denken wir bei OMIRA Nachhaltigkeit ganzheitlich: ökologisch, sozial und wirtschaftlich. Es geht nicht nur darum, wie wir unsere Milch produzieren – sondern auch darum, welchen Beitrag wir für für unsere Bodenseeregion, unsere Tiere, unsere Mitarbeitenden und Partner und letztendlich für dich leisten.

Dazu haben wir klare Schwerpunkte gesetzt:

  • Umwelt & Klima: Wir arbeiten ständig daran, unsere Prozesse ressourcenschonender zu gestalten – vom Energiemanagement bis zur Emissionseinsparung.
  • Verpackung: So viel wie nötig, so wenig wie möglich – wir optimieren stetig Materialeinsatz und Recyclingfähigkeit.
  • Tierwohl: Gesunde Tiere sind kein Zufall. Wir setzen auf artgerechte Haltung, enge Zusammenarbeit mit unseren Landwirten und regelmäßige Kontrollen.
  • Mitarbeitende & Soziales: Nachhaltigkeit beginnt im Team. Deshalb fördern wir ein wertschätzendes, sicheres und faires Arbeitsumfeld.
  • Lieferkette & unsere Produkte: Von der Weide bis ins Kühlregal – wir achten auf Qualität, Transparenz und faire Bedingungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Denn wir glauben fest daran: Wirklich gute Produkte entstehen nur, wenn Rücksicht, Qualität und Verantwortung zusammenwirken – vom Stall bis zum Frühstückstisch.

Mehr Informationen zum Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz unter: Nachhaltigkeitsbericht_BUND.pdf

Mir ist wichtig, dass wir nicht nur wirtschaftlich erfolgreich sind, sondern dass die Menschen hier stolz auf OMIRA sein können.

Patrick H., Direktor Qualitätsmanagement


Nachhaltigkeit beginnt klein und endet im großen:

Biodiversität in unserem Blumenbeet

Wir bei OMIRA beteiligen uns jedes Jahr an der Aktion „Blühender Landkreis“ und bepflanzen unser Beet vor dem Verwaltungsgebäude mit mehr als 50 verschiedenen Wildarten wie z.B. Flockenblume, Klatschmohn und Margerite. Federführend übernehmen diese Gartenarbeit unsere Auszubildende und Studenten und kümmern sich um die Pflege des Beets. Nicht nur die Kollegen und Kolleginnen erfreuen sich an diesem blühenden Beet, sondern auch unzählige Bienen und Insekten.

Es hat richtig viel Spaß gemacht das Blumenbeet mit den anderen Azubis und Studenten zu bepflanzen. Wir haben auch an alle Kollegen/innen Pflanzensaat ausgegeben, damit sie auch ihre Gärten daheim zu einem blühenden Blumenparadies verwandeln können.

Carolin K., Studentin


OMIRA radelt und spart CO2 ein

Alle OMIRA Kollegen/innen haben die Möglichkeit sich jedes Jahr bei der Aktion „Stadtradeln“ anzumelden. Als OMIRA Team gehen wir dann an den Start und dann heißt es „Auto stehen lassen und mit dem Fahrrad  fahren“. Dies kann auf dem täglichen Arbeitsweg sein, aber auch bei sonstigen Fahrten. Im Jahr 2025 konnten wir 7.093 Kilometer RADELN und dabei 1.163,2 kg CO2 einsparen.

Fahrradfahren ist nicht nur ein Hobby, sondern eine Leidenschaft von mir. Wenn ich dabei noch einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten kann und beim Stadtradeln fürs Team OMIRA radeln kann, dann spornt mich das umso mehr an.

Georgios C., Einkäufer


World clean up day 2024

Wir bei OMIRA haben am World Clean up day teilgenommen und haben insgesamt 77 kg Plastikmüll, Glas und Restmüll in Ravensburg eingesammelt. Eine tolle Aktion, die wir gerne im nächsten Jahr wieder unterstützen.

Ich finde es richtig klasse, dass sich die OMIRA an dem Word Clean up Day beteiligt, da eine saubere Umwelt uns alle angeht. Nebenbei hat es auch noch richtig Spaß gemacht gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen die Stadt Ravensburg etwas vom Müll zu befreien. Es war ein tolles Miteinander und wir waren am Ende stolz auf unser Ergebnis.

Sarah S., Leiterin Marketing Private Label


Du hast Fragen?
Wir beraten Dich gerne!

Presse und Kontakt